museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 352]
https://id.smb.museum/digital-asset/5134890 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Bresche von Leuthen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei der Schlacht um das westlich von Breslau (Wrocław) gelegene Dorf Leuthen (Lutynia) entschied Friedrich der Große 1757 den Kampf um Schlesien gegen die Österreicher. Den Maler Adolf Schlabitz beschäftigte dieses Thema über hundert Jahre später mehrfach, vermutlich befördert durch das öffentliche Interesse an der Schlacht, die in dieser Zeit immer häufiger als Wendepunkt der preußischen Geschichte interpretiert wurde. Das Vorbild Menzels, der Schlabitz künstlerisch gefördert hatte, mag ebenfalls eine entscheidende Rolle gespielt haben. Vermutlich erstmals 1894 zeigte Schlabitz auf der Berliner Akademieausstellung ein Schlachtengemälde zu Leuthen; wenigstens vier weitere Arbeiten zu dieser Schlacht und zum historischen Schauplatz waren seitdem bis 1937 auf deutschen Ausstellungen zu sehen; ein aquarellierter Karton für ein wohl nie ausgeführtes Wandgemälde entstand um 1900. Der Verbleib all dieser Arbeiten ist nicht bekannt. Die vorliegende Ölskizze »Die Bresche von Leuthen«, die ursprünglich zur Sammlung des Schlesischen Museums in Breslau gehörte, dürfte als Studie vor der Natur entstanden sein. Sie zeigt in der Dämmerung die damals noch nicht verputzte Backsteinkirche und das Loch in der südlichen Friedhofsmauer, das sich die friderizianischen Soldaten brachen. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Pappe

Maße

Höhe x Breite: 51 x 64 cm; Rahmenmaß: 73,5 x 98,3 x 5,6 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.