museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 646]
https://id.smb.museum/digital-asset/4774778 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Landschaft mit badenden Kindern

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1869/70 lernte Eugen Jettel über den Wiener Kunsthändler Georg Plach den über zwanzig Jahre älteren Maler August von Pettenkofen kennen, mit dem ihn seitdem eine enge Freundschaft verband. Von Pettenkofen angeregt, schuf er eine Reihe naturalistischer Flußlandschaften mit Badenden, darunter die 1899 für die Nationalgalerie erworbene holländische Landschaft mit Windmühle von 1871. »Einiges«, resümierte Karl Scheffler 1912, »ist mit einer überraschend geschmeidigen Richtigkeit gegeben, zum Beispiel die ausgezeichnete Raumwirkung mittels der dunklen Pfähle« (K. Scheffler, Die Nationalgalerie zu Berlin, Berlin 1912, S. 202). Pettenkofen ergänzte im Vordergrund des vor der Natur entstandenen Bildes die Figurengruppe der badenden Kinder. Obgleich Jettel als einziger signierte, wurde schon anläßlich der großen Jahresausstellung des Wiener Künstlerhauses 1872 auf die doppelte Autorschaft beider Maler hingewiesen. Bis zum Weggang Jettels nach Paris Mitte der 1870er Jahre kollaborierten die beiden Künstler immer wieder, wobei Jettel stets die Landschaften malte und Pettenkofen die figürliche Staffage (z. B. »Viehherde am Wasser, Motiv aus Szered an der Waag«; vgl. H. Fuchs, Eugen Jettel, Wien 1975, Nr. 73). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

Höhe x Breite: 42 x 65 cm; Rahmenmaß: 76 x 100 x 13 cm

Links/Dokumente

Gemalt Gemalt
1871
Eugen Jettel
Gemalt Gemalt
1871
August von Pettenkofen
1870 1873
Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.