museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 326]
https://id.smb.museum/digital-asset/5016476 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Landschaft bei Perugia

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

»Herrliches ist in dir, Perugia, enthalten; du reichst / Malern und Dichtern zugleich den unerschöpflichen Stoff« (H. Decker, Carl Rottmann, Berlin 1957, S. 68). Diesen Vers widmete der bayerische König Ludwig I. einem Wandbild Carl Rottmanns, welches der Künstler innerhalb eines 28teiligen Freskenzyklus in den Münchner Hofgartenarkaden geschaffen hatte. Die Idee zu diesen Wandbildern mit italienischen Landschaften kam von dem Oberbaurat und Architekten Leo von Klenze. Er war es auch, der Rottmann für die Ausführung vorschlug und diesem nahelegte, sich die Freskotechnik der Renaissancemeister anzueignen. Im Auftrage des Königs trat Rottmann im Herbst 1828 seine zweite Italienreise an. Ende Mai 1829 kehrte er nach München zurück, im Sommer 1830 malte er sein erstes Fresko, ein Jahr später folgte das Wandbild »Perugia«. In Vorbereitung dazu entstand diese Ansicht des Tals von Spoleto mit Blick auf Assisi und die unterhalb gelegene Basilika Santa Maria degli Angeli. Ein von strahlendem Blau nach rechts in das Gold der Sonne übergehender Himmel überwölbt die Landschaft. Vorn ein warmer Ockerton, dahinter sind silbriges Graugrün der Wälder und lichtblaue Fernen gegeben. Möglicherweise wurde der Blickpunkt im Gespräch mit König Ludwig I. ausgewählt, der sich gern in Perugia aufhielt. An der Entstehung des Zyklus nahm dieser lebhaft Anteil und verfaßte ein Distichon zu jedem Fresko. Rottmann wiederholte das Motiv mehrmals (z. B. 1838, Kunsthalle Mannheim). Eine weitere, dieser ersten Ausführung sehr ähnliche Fassung ging 1931 beim Brand der Romantik-Ausstellung im Münchner Glaspalast verloren. | Birgit Verwiebe

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 48,8 x 66,5 cm; Rahmenmaß: 60 x 78 x 5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.