museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 941]
https://id.smb.museum/digital-asset/5187916 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis des Finanzministers Johannes von Miquel. Studie

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nach dem Tod Wilhelms I. und seines Sohnes Friedrich III., nach zweimaligem Regentschaftswechsel in kurzer Zeit, berief Wilhelm II. den Reichstag für den 25. Juni 1888 zu einer außerordentlichen Tagung in das Berliner Schloß ein, um Stabilität und Souveränität zu beweisen. Anton von Werner wurde sowohl mit der Ausgestaltung des Saales, der eine Trauerdekoration erhielt, als auch mit der Herstellung eines Gedenkbildes dieser Sitzung beauftragt, analog des Bildes zur Kaiserproklamation von 1871 in Versailles. In der Folge hielt Werner eine Fülle von Personen der unterschiedlichen Gremien in Studien fest, auf deren Anordnung im Bilde Wilhelm II. mehrfach Einfluß nahm. Johannes Franz Miquel (1828–1901, 1897 geadelt) erhielt seinen Platz in der ersten Reihe der Abgeordneten. Er war einer der maßgeblichen Gründer der Nationalliberalen Partei und wurde 1887 zum wiederholten Male als deren Abgeordneter in den Reichstag gewählt. 1890 dann mußte er wegen seiner Ernennung zum Finanzminister sein Reichstagsmandat niederlegen. Von 1882 bis 1890 war Miquel zudem Mitglied des Preußischen Herrenhauses, seit 1880 auch Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main. Das Gemälde »Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II.« wurde 1893 vollendet (387 × 642 cm, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Pappe

Maße

Höhe x Breite: 45,7 x 37 cm; Rahmenmaß: 50 x 38 x 3 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.