museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 820]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192316 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis Carl Maria von Weber

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Jahr nach der Uraufführung in Berlin wurde Carl Maria von Webers Erfolgsoper »Der Freischütz« 1822 zum ersten Mal in Dresden gezeigt: »Die Vorstellung ging vortrefflich. Nach der Ouverture rauschte der Applaus minutenlang, dazwischen schrien frische, begeisterte Stimmen: ›Weber hoch!‹« (Carl Maria von Weber, ein Lebensbild, Bd. 2, Leipzig 1866, S. 385). Der Porträtmaler Carl Vogel von Vogelstein, der 1820 aus Rom zurückgekehrt und im selben Jahr als Professor an die Dresdner Akademie berufen worden war, mag den selbst dirigierenden Komponisten (1786–1826) in diesem Zusammenhang kennengelernt haben. 1823 porträtierte er Weber wohl in einer Zeichnung, deren Verbleib nicht länger bekannt ist, die aber durch zahlreiche Reproduktionen, an erster Stelle durch eine Lithographie von Carl August Schwerdgeburth, über die Grenzen Deutschlands hinaus verbreitet war. Vermutlich nach der Lithographie von Schwerdgeburth wird um 1830 diese etwas ungelenke Fassung in Öl entstanden sein. Im Gegensatz zu dem wenige Jahre früher entstandenen Bildnis der Caroline Bardua (1821, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A II 352) zeigt das Vogelsteinsche Porträt das markante Gesicht des Komponisten nahezu ins Profil gedreht, dadurch die schmale, ausgeprägte Nase betonend, die Webers Gesicht den charakteristischen Zug gab. Am wahrscheinlichsten nach der Lithographie von Schwerdgeburth wird um 1830 diese etwas ungelenke Fassung in Öl entstanden sein. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand, auf Pappe kaschiert

Maße

Höhe x Breite: 20 x 16,5 cm; Rahmenmaß: 28 x 25 x 4 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.