museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [NG 32/66]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192353 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis des Historienmalers Wilhelm Wiegmann

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit Arbeiten bei der Ausmalung der Bremer Börse und der Ruhmeshalle des Zeughauses in Berlin begann Wilhelm Wiegmanns (1851–1920) Laufbahn als Historien- und Dekorationsmaler. 1886 begründete er mit dem Kaufmann August Wagner ein Atelier für Mosaikkunst. Nach aufwendigen Experimenten gelang es ihnen, eigene Mosaiksteinchen herzustellen: ein Novum in Deutschland, wo zum Zeitpunkt der Firmengründung Mosaike allenfalls aus Italien importiert wurden. Mit Wiegmanns Schwager, dem Ingenieur und Chemiker Friedrich Puhl, an ihrer Seite ging das Atelier 1889 in die Deutsche Glasmosaik-Anstalt (später Puhl & Wagner) über; im selben Jahr wurde das erste deutsche Mosaik hergestellt. Eine Kopie eines im Kunstgewerbemuseum zu Berlin befindlichen Mosaiks aus San Marco brachte der Firma 1891 einen ersten Auftrag ein; zahlreiche Aufträge für die Gestaltung von Fassaden und für Innenräume Berliner Kirchen, darunter die Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche, folgten.
Franz Wahrendorff porträtierte Wiegmann noch in den Jahren vor seiner Karriere als Mosaizist. Wohl dem Bildnis »Der Mann mit dem Schlapphut« von Frans Hals (Gemäldegalerie Alter Meister, Kassel) nachempfunden, zeigt er den Malerkollegen selbstbewußt mit schwarzem Schlapphut und dunklem Mantel, eine Zigarre lässig in der Hand. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 78 x 106 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.