museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 331]
https://id.smb.museum/digital-asset/5147355 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Tomasz Gąsior (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis des Dr. Benno Geiger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das im Jahr seiner Entstehung in einer Ausstellung bei Paul Cassirer sowie in der Freien Secession ausgestellte, auch mehrfach publizierte Bild zeigt den Schriftsteller, Übersetzer, Kunsthistoriker und Sammler Benno Geiger (1882–1965). Als Sohn der Malerin Pauline Geiger in Venedig aufgewachsen, von 1910 bis 1914 nach einem Studium der Kunstgeschichte und Promotion als Assistent am Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin tätig. Im Entstehungsjahr des Bildes publizierte er unter dem Pseudonym Egon E. Nerbig »Gesammelte Gedichte«. Auch zu Rainer Maria Rilke und Stefan Zweig pflegte Geiger Kontakte. 1920 erschien mit einem Vorwort von Hugo von Hofmannsthal das Werk »Handzeichnungen alter Meister aus der Sammlung Dr. Benno Geiger«. In den 1930/40er Jahren war er vorwiegend als Kunsthändler in Wien und Venedig tätig. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lebte Geiger wieder in Venedig. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 106,5 x 83,5 cm; Rahmenmaß: 120 x 97 x 5,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.