museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [NG 35/61]
https://id.smb.museum/digital-asset/4947906 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Plätterinnen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In gesteigerter Nahsicht und reduziertem Kolorit ist eine Gruppe bügelnder Mädchen wie in einer Momentaufnahme erfaßt. Entscheidende Anregungen für das Motiv dürfte Heinrich Eduard Linde-Walther, der Bruder des Sammlers und Edvard-Munch-Förderers Max Linde, von Max Liebermann empfangen haben. Das Thema arbeitender Frauen beschäftigte Linde-Walther mehrfach: Bereits 1898 hatte er im Pariser Salon du Champ de Mars mit dem in Schwerin gemalten Bild »Wäscherinnen« (ehemals Sammlung Stern, Berlin, Verbleib unbekannt) reüssiert und war wegen und mit diesem Bild 1899 von Liebermann juryfrei zur ersten Ausstellung der neugegründeten Berliner Secession eingeladen worden. Dort zeigte er das Bild »Plätterinnen« erstmals im Jahr 1900 und erneut, allerdings im heutigen Zuschnitt, 1912. Vermutlich zur zweiten Ausstellung kürzte er das ursprüngliche Hochformat um das untere Drittel ein und signierte das Bild neu. Weitere Darstellungen desselben Themenkreises folgten nach 1900 unter anderem mit den Bildern »In der Tabakfabrik von Sevilla« (1906, Verbleib unbekannt), »Wäscherinnen in der Bretagne« (1912, Verbleib unbekannt) und »Beim Wäscheaufhängen« (Museum Charlottenburg, Kriegsverlust). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 59,5 x 80,5 cm; Rahmenmaß: 73 x 94 x 7 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.