museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 396]
https://id.smb.museum/digital-asset/5190941 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis der Königin Luise

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Ankunft der mecklenburgischen Prinzessinnen Luise und Friederike 1793 in Berlin entfachte große Begeisterung, die über alle Stände hinweg empfunden wurde, wie sich der Bildhauer Johann Gottfried Schadow erinnerte, der mit der »Prinzessinnengruppe« (Nationalgalerie, Inv.-Nr. B II 34) die berühmteste Darstellung der beiden jungen Frauen geschaffen hatte. Die Popularität Luises (1776–1810), die den preußischen Kronprinzen ehelichte, zog enormes Interesse an Porträts der jungen Schönheit nach sich, deren Werbewirkung die Strategen des Hofes schnell erkannt hatten. Zahlreiche Maler und Bildhauer konkurrierten um Sitzungen bei der Kronprinzessin: Alle Welt »begehre und schreie« nach ihrem Porträt, beklagte sich Luise bei ihrem Ehemann. »Wohl oder übel muß ich armes Weibsel dran. Also morgen um 11 sitze ich da und blase höllisch Trübsal« (Luise an Friedrich Wilhelm am 25.4.1797, zit. nach: M. Gräfin Rothkirch, Königin Luise von Preußen, München 1985, Brief 92).
Erfolgreich mit seinen Porträts war vor allem der Meininger Porträtmaler Johann Heinrich Schröder, der Luise zwischen 1797 und 1806 mindestens fünfmal malte. Nach diesen Bildern entstanden zahlreiche Kopien und Abwandlungen, häufig von Malern ausgeführt, die Luise nie gesehen hatten. Aus dem Kreise dieser Schöpfungen scheint auch das vorliegende Gemälde zu stammen. Während jedoch die Berliner Bildhauerei um 1800 mit Schadow und Rauch Jahrhunderttalente hervorgebracht hatte, fand dies in der Malerei keine Entsprechung. So herausragend darum die skulpturalen Darstellungen der Monarchin sind, so wenig können uns die malerischen beglücken. | Philipp Demandt

Material/Technik

Öl auf Pappe

Maße

Höhe x Breite: 36 x 29,5 cm; Rahmenmaß: 43 x 37 x 3 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.