museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 931]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192362 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Frau Lindner mit ihrem Sohn

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seit den 1820er Jahren beschäftigte Waldmüller das Gruppenbildnis, die Darstellung von zwei oder mehreren Personen, die er durch erzählerische Momente lebensvoll miteinander verband. Gleichzeitig sah er sich durch die Auftraggeber und den Zeitgeschmack an kompositorische Vorgaben gebunden. Das Doppelbildnis der Frau Lindner mit ihrem Sohn bringt diesen künstlerischen Zwiespalt beispielhaft zum Ausdruck: Auf der einen Seite sind Mutter und Kind in ihrer Umarmung streng in eine pyramidale Konstruktion eingebunden. Eine vom Scheitel über Nase und Zierleiste des Kleides führende Diagonallinie im Körper der Frau korrespondiert mit der Waagerechten ihrer Armhaltung und der Senkrechten des sich umblickenden Knaben. Diese feste Bildtektonik unterstreicht die Würde der Dargestellten und die repräsentative Funktion des Bildes, dem auch die sorgfältige Wiedergabe des Stofflichen dient, der feinen, blumengeschmückten Spitzenhaube mit Seidenschleifen, der prachtvollen Fülle des schimmernden rotvioletten Atlaskleides und dem samtenen Schwarz der Jacke des Jungen. Auf der anderen Seite spricht das verhaltene, aber dennoch lebendige Mienenspiel in den Gesichtern von Mutter und Sohn von großer Lebensnähe. | Gerd-Helge Vogel

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

Höhe x Breite: 31,7 x 26,5 cm; Rahmenmaß: 47 x 40,5 x 7,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.