museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 286]
https://id.smb.museum/digital-asset/4947919 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Holzschneider Heine Rath am Arbeitstisch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1910 begleitete Heine Rath (1873–1920) den Malerfreund Linde-Walther über die Sommermonate nach Douarnenez an die bretonische Küste. Der Graphiker Rath, Meisterschüler des Landschaftsmalers Carlos Grethe, hatte sich, angeregt durch japanische Holzschnitte, auf den Farbholzschnitt und die Farblithographie spezialisiert. »Was Feinheit des Farben- und Formensinns und künstlerischen Geschmack betrifft, gehört er [Rath] entschieden zu den reizvollsten Erscheinungen unserer modernen Graphik«, lobte Fortunat von Schubert-Soldern 1910 (in: Die Graphischen Künste, 33. Jg, 1910, S. 64).
Linde-Walther malte den Freund in dessen angemieteten kargen Zimmer am Hafen über Schreibtisch und Zeichenpapier gebeugt in lichter, fast skandinavisch anmutender Palette. Unter der raschen Pinselschrift ist gelegentlich die grundierte Leinwand zu sehen. Ludwig Thormaehlen zufolge war das Bild in nur zwei Sitzungen vollendet (vgl. Verzeichnis der Gemälde und Bildwerke in der National-Galerie, Berlin 1921, S.77). Das 1911 und 1918 bei der Berliner Secession ausgestellte Bild wurde 1918 für die Nationalgalerie erworben und hing in den 1920er Jahren im Treppenhaus des ehemaligen Kronprinzenpalais (vgl. Westermanns Monatshefte, 65. Jg., 1920, Bd. 129, H. 769, S. 27). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 60 x 53 cm; Rahmenmaß: 80 x 72 x 6,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.