museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 995]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192249 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis Carl Eduard von Goldmann

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Noch während der Studienzeit an der Dresdner Akademie von 1818 bis 1825 hielt sich Adolf Gottlob Zimmermann häufig in Niesky in der Oberlausitz auf. Hier war er zuvor Schüler am Herrnhuter Pädagogium gewesen und erhielt nun als angehender Maler Bildnisaufträge von wohlhabenden Bürgern. 1823 malte er dieses Porträt des ein Jahr jüngeren Juristen und Notars Carl Eduard Goldmann (1798–1863), der später zum russischen Hofrat ernannt und 1839 geadelt wurde (vgl. P. O. Rave, Die Malerei des 19. Jahrhunderts, Berlin 1945, S. 12). Wie Zimmermann stand Goldmann 1823 noch am Beginn seiner Karriere und doch begegnet er uns in diesem repräsentativen Bildnis mit ausgesprochenem Selbstbewußtsein: Der Blick ist ernst, fast durchdringend; der feine Pelz gibt dem Dargestellten etwas Distinguiertes, und Feder und Papier in der Hand verweisen lose auf die Jurisprudenz.
Malerisch wie kompositionell zeigt sich Zimmermann in der Tradition Hans Holbeins (des Jüngeren), dem auch das Bildnis seiner Mutter in Herrnhuter Witwenkleidung von 1824 verpflichtet ist (Kulturhistorisches Museum Görlitz). Das prägende dunkle Kolorit, das Zimmermann unter seinen Dresdner Studienkollegen den Beinamen ›Rosa‹ (nach Salvatore Rosa) einbrachte (vgl. W. von Kügelgen, Jugenderinnerungen eines alten Mannes, Bd. 2, Bielefeld 1925, S. 280), sollte der Maler allerdings bald gegen eine leuchtendere Palette eintauschen: 1825 lernte er in Rom die Nazarener kennen und schloß sich ihnen auch künstlerisch an. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 91 x 71,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.