museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 757]
https://id.smb.museum/digital-asset/5011626 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnisstudie Freiherr Alfred von Berger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Baron Alfred von Berger (1853–1912) war von 1900 bis 1910 künstlerischer Leiter des neugegründeten, nach seinen Wünschen erbauten Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Die Studie entstand als Vorbereitung zum dem im Auftrag von Alfred Lichtwark für die Hamburger Kunsthalle ausgeführten Gemälde. Dieser hatte Liebermann den Theatermann folgendermaßen avisiert: »Ein wundervoller Kopf, häßlich, fast grotesk, aber das Gesicht wie eine Maske, hinter der man große Schönheit fühlt. Sie blitzt überall durch« (zit. nach: M. Eberle, Max Liebermann, München 1996, Bd. 2, S. 633). Während das ausgeführte Gemälde den sitzenden Berger als Kniestück gibt, mit glühender Zigarre in der Hand, beschränkt sich Liebermann in dieser Studie auf Kopf und Oberkörper, als spüre er der Richtigkeit von Lichtwarks Beschreibung nach. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Kohle, Rötel und Sepia auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 67,5 x 56,5 cm; Rahmenmaß: 97,5 x 68 x 5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.