museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18202325]
https://ikmk.smb.museum/image/18202325/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Magnentius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Magnus Magnentius war Militärkommandeur und Befehlshaber der Legionen der Ioviani und Herculani. Am 18.1.350 n. Chr. ließ er sich Autun zum Kaiser ausrufen und nahm den Kampf gegen Constans, den Kaiser im Westen des Reiches, auf, der bald darauf auf der Flucht zu Tode kam. Magnentius wurde nun in Westen, einschließlich Afrika, als Herrscher anerkannt. Im Sommer 350 n. Chr. ernannte er seinen Bruder (oder zumindest nahen Verwandten) Decentius zum Caesar und Mitregenten. Gegen Magnentius ging nun Constantius II., der Bruder des Constans I., vor, der Magnentius am 28.9.351 bei Mursa besiegen konnte. Italien ging im Aug./Sept. 352 n. Chr. für Magnentius verloren. Am 10.8.353 n. Chr. schließlich verübte Magnentius in Lyon Selbstmord.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Magnentius in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Victoria steht mit Palmzweig und Kranz nach l. gewandt.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MAGNENT-IVS AVG
Rückseite: VICTORIA - D D N N AVGG // TR

Vergleichsobjekte

RIC VIII Trier: 281

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
2.32 g

Literatur

  • P. Bastien, Le monnayage de Magnence ²(1983) 164 Nr. 49 (dieses Stück, Anfang 351 bis August 352 n. Chr.).
  • RIC VIII Nr. 281 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.