museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 7171]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1509871&resolution=superImageResolution#5431048 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Abschriften

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Z. 1–7:
Abschrift eines Antrags auf Epikrisis (Überprüfung des sozialen Status) von Doras, Sohn des Ptolemaios, seiner Frau Tamystha, Tochter des Aphrodisios, und für die zwei Kinder Apolinarios und Ammonios, die 14 Jahre alt geworden sind.

Z. 8–15:
Abschrift einer Zensusdeklaration an den Strategen Aurelios Platon und an den Königlichen Schreiber (βασιλικὸς γραμματεύς) Septimios Didymos, in der Aurelios Ammonios, Sohn des Doras und Enkel des Ptolemaios, sich selbst, seine Frau Thermutharion, Tochter der Thermutharion, und eine Tochter meldet.

Z. 16–21:
Abschrift einer Zensusdeklaration an den Strategen Septimios Didymos und an den Königlichen Schreiber (βασιλικὸς γραμματεύς) Achilleus, in der Thermutharion, Tochter der Thermutharion, Witwe des Ammonios, sich und den jüngeren Sohn meldet.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02008/

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 16,1 x 10,6 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

IIIspc Arsinoite
καὶ γυμνασιαρχήσαντι ἐπικριτῇ παρὰ Δωρ Πτολεμαίου τοῦ καὶ τῆς τούτου γυναικὸς Ταμύστας Ἀφροδισίου θυγατρὸς κατοίκουΛ ἀναγραφο μένων ἐπʼ ἀμφόδου Ἑρμουθιακῆς. τῶν γεγονότων ἡμῖν ἐξ ἀλλήλων υἱῶν Ἀπολιναρίου καὶ Ἀμμωνίου προσβαινόντωνπροσβεβηκότων εἰς ιδ ἔτει τῷ ἐνεστῶτι γ ἔτει Λουκίου Σεπτιμίου Σεουήρου καὶ ὀφειλόν των ἐπικριθῆναι κατὰ τκελευσθέντα ὑπετάξαμεν τὰ ἀμφοτέρων ἡμῶν δίκαια καὶ ἀπεγραψάμεθα τῇ τοῦ ἔτους ἀπογραφῇ ἐπʼ ἀμφόδου βας, τῇ δὲ το κη ἔτους ἐπὶ τοῦ προκειμένου ἀμφόδου Ἑρμουθιακῆς καὶ ἀπεγραψάμεθα τοὺς ἐπικρινομένους ἡμῶν υἱοὺς δύο Ἀπολινάριον καὶ Ἀμμώνιον π τῇ τοῦ ἔτους ἀπογραφῇ ἐπʼ ἀμφόδου Αὐρηλίῳ Πλάτωνι στρατηγῷ Ἀρσινοΐτου Ἡρακλείδου μερίδος καὶ Σεπτιμίῳ Διδύμῳ βασιλικῷ γραμματεῖ καὶ λαογράφοις η κλήρουρακλείας παρʼ Αὐρηλίου Ἀμμωνίου Δωρᾶ τοῦ Πτολεμαίου ἀναγρα φομένου ἐν καταλοχισμοῖς κατοίκων ἀπὸ ἀμφόδου Ἑρμουθιακῆς. ὑπάρχει μοι ἐπʼ ἀμφόδου καὶ ἀπογράφομαι ἐμαυτὸν καὶ τοὺς ὑπογεγραμμένους ἐνοίκους εἰς τὴν τοῦ ἔτους κατʼ οἰκίαν ἀπογραφὴν ἐπ ἀμφόδου ἐφʼ οὗ καὶ τῇ προτέρᾳ ἀπογραφῇ ἀπεγραψάμην, καί εἰμι Ἀμμώνιος ὁ προγεγραμμένος ὡς ἐτῶν οὐλὴ καὶ εἰμὶ γυναῖκα Θερμουθάριον ἀπάτορα μητρὸς Θερμουθαρίου ὡς ἐτῶν οὐλὴ ἀπογεγραμμένην ἐπʼ ἀμφόδου Ἑρμουθιακῆς καὶ τὴν γενομένην ἡμῖν ἐξ λλήλων θυγατέρα Σεπτιμίῳ Διδύμῳ στρατηγῷ Ἀρσινοΐτου Ἡρακλείδου μερίδος καὶ Ἀχιλλεῖ βασιλικῷ γραμματεῖ καὶ λαογράφοις παρὰ Θερμουθαρίου μητρὸς Θερμουθαρίου ἀπʼ ἀμφόδου Ἑρμουθιακῆς ὑπάρχει τῷ ἀφήλικί μου υἱῷ ἐπʼ ἀμφόδου Ἑρμουθιακῆς τῶν κ ἐφʼ οὗ καὶ τῇ τοῦ ἔτους ἀπογραφῇ ἀπεγραψάμην σὺν τῷ ἀνδρί, καί εἰμι Θερμουθάριον προγεγραμμένη ὡς ἐτῶν γυνὴ Ἀμμωνίου τοῦ Δωρᾶ τοῦ τετελευτηκότος
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.