museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Afrika [III C 429]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=211842&resolution=superImageResolution#6479 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Elefantenstoßzahn

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Königreich Loango nördlich der Kongo-Mündung gehörte seit dem 17. Jahrhundert zu den wichtigsten Zentren des Atlantischen Handelssystems. Die durch den langen Austausch zwischen Europäern und Afrikanern entstandene kosmopolitische Gesellschaft und Kultur findet einen Ausdruck in den Elfenbeinschnitzereien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Verkauf an Europäer produziert wurden. Dieser beschnitzte Elefantenstoßzahn – die häufigste Art des Souvenirs – zeigt eine Abfolge genrehafter Szenen, die in spiralförmig um die Längsachse gewundenen Reihen arrangiert sind. Der kompositorische Gebrauch dieses Spiralmotivs ist von den europäisch inspirierten Oliphanten aus dem christlichen Königreich Kongo abgeleitet. Zwar spiegeln die narrativen Profildarstellungen den europäischen Geschmack wider, stellen aber zugleich auch eine Auseinandersetzung mit der damaligen Situation und der wachsenden europäischen Übermacht dar. Abgebildet wird neben Szenen aus der Tierwelt – wahrscheinlich Illustrationen von Sprichwörtern – der Alltag dieser Handelsgesellschaft: Notabeln, Träger, Gefangene u.a. Europäische Güter und Bekleidung kommen häufig vor, während an der Spitze des Zahnes der mächtige Europäer vor seinem Tisch eine informelle, nach lokalem Verständnis sozial unästhetische Körperhaltung einnimmt. / P.I.
Sammler: Bastian, Adolf

Material/Technik

Elfenbein

Maße

Objektmaß: 70 x 7 x 13 cm (inkl. Krümmung); Höhe x Durchmesser: 70 x 7 cm; Gewicht: 2,6 kg

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.