museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Afrika [III E 1444]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=213120&resolution=superImageResolution#7575 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Menschlicher Kopf (Skulptur)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

An dem gemessenen, idealisierten Ausdruck und der ausgewogenen Komposition der beeindruckenden kleinen Tabwa-Kopfplastik zeigt sich der Einfluss der Kunst der Luba auf ihre Nachbarn. Charakteristisch für die Tabwa sind die feinen Skarifizierungslinien auf dem Nasenrücken und den Wangen und die kleingliedrige, detaillierte Wiedergabe der Frisur. Am Scheitel ist ein Loch für Medizin angebracht. Vermutlich verzierte der Kopf ursprünglich einen Herrscherstab und wurde, nachdem er abgebrochen war, weiter als „Amulett“ (wie die Funktionsangabe des Sammlers lautet) verwendet. Die stark patinierte Oberfläche, die durch wiederholtes Einreiben mit Palmöl entsteht, weist auf einen langen rituellen Gebrauch und die Wertschätzung des Stückes hin. Möglicherweise stellt es einen Häuptling dar. / P.I.

Angaben zur Herkunft:
Paul Reichard (2.12.1854 - 1938), Sammler
19. Jahrhundert
Datierung engl.: 19th century
heutige Bezeichnung: Demokratische Republik Kongo (Land)
Urua (Region)

Material/Technik

Holz (beschnitzt); Haut mit Fell

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 7 x 20 x 11,5 cm (Lagermaß); Gewicht: 0,1 kg

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.