museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Ost- und Nordasien [I D 53089]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2400788&resolution=superImageResolution#5660715 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudius Kamps (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gott Vajrasadhu

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vermutlich handelt es sich bei der Abbildung um den Gott Vajrasadhu, der Schutzherr der Orakel, bzw. "der Fromme mit dem Donnerkeil".
Als Schutzherr der Orakelpriester trägt er den bei der Orakelseance üblichen steifen Rundhut aus lacküberzogenen Geflecht (der tibetische Setheb-Hut).
Vajrasadhu hat viele verschiedene Erscheinungsformen. Die Legende besagt,dass Vajrasadhu ursprünglich der Kaste der Schmiede angehörte (siene Hauptattribute sind der Varjahammer und der Blasebalg.). Nach der Bekerhung durch Padmasambhava wurde er zu einem der Hauptschützer der Nyingma-Schule und ist unter anderem für den Schutz der spirituell offenbarten Schätze verantwortlich.

Sein Reittier ist die Ziege (oft mit ineinanderverschlungengen Hörnern). Dieses Reittier tritt nur mit Vajrasadhu auf.

Material/Technik

Leinwand; Farbe

Maße

Höhe x Breite: 18 x 13 cm

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.