museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [P 1]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1909485&resolution=superImageResolution#4619675 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Helge Mundt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gebetbuch des Phillip Kegel aus dem Pommerschen Kunstschrank

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Büttenpapier mit dekorativ gepunztem Goldschnitt, Einband mit aufgeschnittenem Kettsamt, Seidengewebe in abgewandelter Leinenbindung; Beschläge Silber, gegossen, vergoldet und graviert.
Das Andachtsbuch ist in schwarzer Frakturschrift gedruckt, im Titel rote Hervorhebungen. Stilisierte Zangen- und Rankenfriese rahmen die Schriftseiten und den Holzschnitt in der Vorrede.
Der Samteinband trägt auf Vorder- und Rückendeckel gleichartigen Silberbeschlag: im Zentrum Kartusche mit Wappen von Pommern und Schleswig-Holstein, auf den Ecken geflügelte Engelsköpfe. Die beweglichen Riegel sind als weibliche Hermen ausgebildet, in ihren Schließenteilen wiederholen sich die Engelsköpfe der Eckbeschläge. Die Beschläge sind nicht gemarkt.
Titel: „Zwölff geistliche Andachten / Darinnen gar schöne trostreiche Gebet begriffen / Welches die rechte bewehrte heylsame Mittel / dadurch man ein gnädigen Gott / ein friedsames fröliches Gewissen / und endlich die Kron des ewigen Lebens erlangen und behalten kann. Jetzo aber von newen ubersehen / und mit noch mehr andern schönen Gebeten vermehret und gebessert / durch Philippum Kegelium, gewesenen Fürstlichen Lüneburgischen Praeceptorem. CUM PRIVILEGIO Leipzig / Gedruckt / in Verlegung Henning Grossen des Eltern / TIPIS GROSIANIS.“ Impressum am Ende des Textes: „Gedruckt zu Leipzig / durch Justum Jansonium / Im Jahr 1613.“
Widmung: „Dem Durchleuchtigsten / Großmächtigsten Fürsten und Herrn / Herrn CHRISTIAN, dem vierdten dieses Namens /zu Dennemarck / Norwegen / der Wenden und Gotten / etc.König / Hertzog zu Schleßwig / Holstein/ Stormarn/ und der Ditmarschen/ Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst / etc. meinem gnädigsten Herrn.“ Auf der nebenstehenden Seite Sinnspruch: Hin geht die Zeit / Her kömpt der Todt / O Mensch thue recht/ und fürchte Gott.“

1613 (Druck), vor 1717 (Einband)

Material/Technik

Büttenpapier, bedruckt, gepunzt, Goldschnitt; Einband: Kettsamt, Leinen; Beschläge: Silber, graviert, vergoldet

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: Buchblock 9,7 x 6 x 2,7 cm; Höhe x Breite x Tiefe: Bucheinband 11 x 7 x 4,5 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.