museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1917,99]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2006047&resolution=superImageResolution#4964922 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kleiner Reliquienschrein mit Darstellung der Darbringung im Tempel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Reliquienkästchen mit Satteldach zeigt an seiner Vorderseite die Darbringung Christi im Tempel (Lk 2,21). Nach jüdischem Brauch wurde der erstgeborene Sohn in Erinnerung an die Pessach-Nacht als Eigentum Gottes angesehen und diesem im Tempel dargebracht. Er musste durch ein Geldopfer ausgelöst werden.
Maria, durch eine Krone als Himmelskönigin charakterisiert, tritt von rechts an einen in der Mitte der Darstellung stehenden Altar heran, über den sie den Jesusknaben hält. Der auf der linken Seite stehende Simeon, der in Jesus den verheißenen Messias erkennt, nimmt ihn entgegen. Zu Seiten der Szene erscheinen zwei nicht identifizierbare Heilige, die beiden Schmalseiten sind mit je einer, das Dach der Rückseite mit vier Heiligenfiguren besetzt. Die Rückwand fehlt, an dieser Stelle war früher eine hier sekundär verwendete rheinländische Grubenschmelzplatte mit der Darstellung einer Kreuzigung angebracht (Inv. Nr. 1917,100), die seit 1945 verschollen ist.
Wie bei Limosiner Arbeiten häufig, bestehen die Köpfe der Figuren an den beiden Langseiten aus reliefplastischen Applikationen, während die Gewandformen in das Kupferblech graviert sind. LL

Material/Technik

Grubenschmelz auf Kupfer, vergoldet

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 17,3 x 15,5 x 8,5 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.