museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1901,10 a,b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2428877&resolution=superImageResolution#5677536 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Stefan Büchner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Trophäengruppe aus dem Tafelaufsatz für Katharina II.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inventareintrag: „Porzellan Gruppe, bemalt. Türkische Waffentrophäe auf einem Rundsockel mit vergoldeten Löwenköpfen. Vor dem Sockel nackt bzw. halbnackt in bewegten Stellungen sitzen drei an den Füßen gefesselte Türken. Fuß der Gruppe vierfach ausgebuchtet. Die zahlreichen Beschädigungen nach dem im Besitze der Königlichen Porzellan Manufaktur befindlichen alten Formen ergänzt. Zu dem Geschenk Friedrich des Großen an die Kaiserin Katharina II. von Russland gehörend. Bezeichnet: gezeichnetes Zepter Berlin 1772 Alte Nachformung“
Modell: 446 „Eine Gruppe, mit No. 111111 gezeichnet. Eine Trophée.“
Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen.
(Heim 2016 siehe Kat. Nr. 79, Krüger Verlustverz. Nr. 24)
MAKR

Material/Technik

Porzellan, staffiert

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 49 x 35,5 x 22 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.