museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1944,18 (62 c)]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2439290&resolution=superImageResolution#5701557 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stern

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gitterguss. Ein Stern mit acht flammenförmigen Strahlen ist von einem runden Rahmen umgeben, der aus zwei konzentrischen Wülsten mit Z-förmiger Drehung gebildet wird. Das Zentrum des Sterns besteht aus einem runden Buckel, der durch einen konzentrischen Kreis aus kleinen und einen solchen aus größere Buckeln gebildet wird. An der planen Rückseite befinden sich radiärsymmetrisch angeordnet vier mitgegossene rechteckige Laschen mit trapezförmigem Profilquerschnitt. Zwei davon sind abgebrochen. Sie dienten möglicherweise zur Befestigung einer Rückwand. Das gesamte Stück ist in einer zweischaligen Form gegossen worden. Vgl.: Die nächste Parallele zu diesem Berliner Zeichen bildet ein Exemplar ausAmsterdam, das in die ersteHälfte des 15. Jahrhunderts datiert wird (HP I, Nr. 915, S. 302). Die Grundform des Sternes entspricht Bodenfunden aus derThemse in London, die nach heraldischen Parallelen stilisierter Sonnen in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert werden können (MITCHINER 1986, Nr. 733–736, S. 207). Sterne mit sechs flammenden Zacken in ähnlicher Ausführung umgeben dieDarstellungen des Thomas Backet von Canterbury. Eine Datierung dieser Pilgerzeichen kann in den Zeitraum vom letzten Drittel des 13. bis zur ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erfolgen (SPENCER 1998,Nr. 96– 97, S. 111). Das gleiche Sternmotiv begegnet uns bei einer Textil- oder Gürtelapplikationen aus Höxter, die nach archäologischemKontext wahrscheinlich in dieMitte des 15. Jahrhunderts datiert werden kann. HK

Material/Technik

Blei-Zinn-Legierung, gegossen

Maße

Durchmesser x Tiefe: 31,2x2,3 mm; Gewicht: 4,4 g

Links/Dokumente

Karte
Hergestellt Hergestellt
1201
Mitteleuropa
Hergestellt Hergestellt
1201
Westeuropa
1200 1402
Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.