museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [HF 200]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2465688&resolution=superImageResolution#5762595 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Manuela Krüger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tanzender Mezzetin

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inventareintrag: "Tanzender Mezzetin auf flachem, unregelmäßigem, weißen Sockel mit Belag bunter sternförmiger Blumen und grüner Blätter, der Fuß des gebeugten linken Beines ist auswärts gedreht, das gebeugte r. Bein vorwärts über den kleinen Sockel hinaus gestreckt, die l. Hand liegt an der Hüfte, um den r, Arm ist ein langes grau gefüttertes gelbes Tuch geschlungen, das die vordere Hälfte der Stütze bedeckt, schwarze Tuchkappe, golden geränderter, plissierter weißer Kragen, schwarz und golden geblümtes rotes Wams mit schwarzem Gürtel, kobaltblaue Hosen, weiße Strümpfe mit goldenen Zwickeln, schwarze Schuhe mit purpurnen Rosetten.
Meissen, um 1740 ohne Marke Modell von Kändler Formen-Nr. 255
War montiert auf einem Bronzeleuchter mit Fußplatte und zwei Lichtarmen in Form von Zweigen, an denen ursprünglich Porzellanblumen steckten. Auf dem geschweiften Bronzesockel zwei Schunken und ein Miniaturdrachen mit Zweig im Maul. der Leuchter abmontiert"

Die Figur wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden.
MAKR

Material/Technik

Porzellan, staffiert

Maße

Höhe: 19 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.