museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [K 7229]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=903179&resolution=superImageResolution#5158689 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Holger Kupfer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Reichsadlerschild aus einer Standesscheibe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Reichswappenschild mit dem nimbierten doppelköpfigen Reichsadler und der kaiserlichen Bügelkrone symbolisiert die Reichsfreiheit, die den Eidgenossen nach ihrem Sieg über die Habsburger in der Schlacht bei Sempach (1386) im „Sempacher Brief“ von 1393 zugestanden worden war. Dadurch waren sie dem Kaiser direkt unterstellt; zugleich besaßen sie das Recht, sich selbst zu verwalten, Steuern nach eigenem Ermessen zu erheben und durch eigene Richter Recht zu sprechen.
Die künstlerische Qualität der Arbeit zeigt sich an den feinen Details, an der sorgfältigen Zeichnung des Dekors, etwa des mit gefassten Edelsteinen, filigranem Rankenwerk und einem Band aus stilisierten Lilien verzierten Kronreifs und an der genauen Wiedergabe von Perspektive und Lichteinfall mit dem reizvollen Wechselspiel von hell aufglänzendem und schattig stumpfen Gold.
CVMA 98760

Material/Technik

Glas, gelb; Schwarzlot

Maße

Höhe x Breite: 18,5 x 11,7 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.