museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 22640]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=606476&resolution=superImageResolution#735234 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kopflose Ba-Statue eines meroitischen Würdenträgers

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf einem rechteckigen, ebenen Podest, welches an den Seiten nur grob behauen ist, steht eine männliche Figur mit langen, stark stilisierten Vogelflügeln am Rücken. Sein Oberkörper verläuft nach unten hin schmaler, sodass die Arme verhältnismäßig weit vom Körper entfernt hängen. Lediglich die Brustmuskeln und der Nabel sind leicht angedeutet. Die rechte Hand ist in ausgestreckter Innenansicht dargestellt, von der abwärts ein längliches, leicht gewelltes Objekt bis zur Basis verläuft. Dabei könnte es sich im Vergleich mit anderen Exemplaren womöglich um einen ungelenk ausgeführten Stab handeln. Die linke Hand hält ebenfalls einen Gegenstand in der Faust, Parallelen zeigen an dieser Stelle oft ein Tuch oder Ähnliches. Über den Unterkörper trägt er einen langen, dreiecksförmigen Schurz, unter dem die Füße hervorgucken und der den Status als Würdenträger signalisiert. Der Kopf dieser Statue fehlte bereits bei dessen Kauf durch Heinrich Schäfer im Zuge der Zweiten Philae-Expedition 1909/10, dessen Überstellung nach Berlin erst im Jahre 1926 erfolgte.
Ba-Statuen lassen sich hauptsächlich in Unternubien finden und bezeugen sowohl männliche als auch weibliche Exemplare. An einem der Hauptfundorte, in Karanog, wurden insgesamt 120 Ba-Statuen entdeckt, einige sogar noch mit Resten von Bemalung der Hautfarbe und der Kleidung. Sobald diese vollständig ausgebildet sind, stellen diese stets eine menschliche Figur mit Flügeln dar. Nach dem ägyptischen Vorbild sollen diese Wesen den beweglichen Teil der Seele des Verstorbenen darstellen, wurden aber insoweit neu interpretiert, dass sie in Nubien als großformatige Rundbilder gearbeitet wurden und zudem keinen Vogelkörper aufweisen. Aufgestellt wurden sie entweder in kleinen Kultkapellen im Osten der Gräber oder in einer Nische über dem Eingang zur Kapelle. Diese Objektgruppe war lediglich Mitgliedern der Elite vorbehalten.
(N. Overesch)

Material/Technik

Sandstein (Material / Stein), rötlich-gelb gestreift; partiell grundiert (weiß), bemalt

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 33,8 x 17,3 x 32 cm; Höhe: 33,8 cm (lt. Inv.); Gewicht: 16,5 kg

Links/Dokumente

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.