museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 24021]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=771033&resolution=superImageResolution#571385 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Statue einer Löwengottheit

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Figur des Gottes ist unvollendet. Er ist in üblicher Weise dargestellt mit vorgesetztem linken Bein, die rechte Hand hält das Lebenszeichen, die linke Hand sollte ein gesondert aus Metall gearbeitetes Gotteszepter senkrecht vor dem Körper halten. Den Übergang des Tierkopfes zum Körper vermittelt der schwere Haarschopf, dessen beiden vorderen Teile über der Brust noch nicht voneinander getrennt sind. Die Herstellung des altägyptischen Rundbildes ging von einem rechtwinklig zugehauenen Werkblock aus, auf dessen Flächen mit Hilfe eines Quadratnetzes alle einschlägigen Ansichtsseiten in Umriß und Detail aufgezeichnet wurden. Vorlagen waren Musterzeichnungen. Spuren des eingeritzten Quadratnetzes sind am Rückenpfeiler und am Hinterkopf der Figur noch zu sehen. Der bildhauerische Prozeß arbeitete auf allen Flächen gleichzeitig Schicht um Schicht des Steinblockes ab. Zwischenstadien zeigen, dass die Körperformen zunächst als rechteckige ebenflächige Formgebilde geschaffen wurden, aus denen dann in zunehmender Detaillierung die gerundeten Formen herausgearbeitet wurden. An der Löwenfigur st der Bildhauer inmitten dieses Prozesses stehengeblieben. Die Detailausformung ist bereits erreicht, die letzten Grate sind teilwiese schon abgeglättet, an der Außenseite des linken Beines ist eine Korrektur zu sehen: Das Volumen der Wade sollte wohl im Ganzen noch um eine Schicht verringert werden. Es fehlen Details, die mit Graviersticheln zu arbeiten waren, Binnenzeichnungen und Kanten des Schurzes, die Details an Kopf und Haar und anderes mehr.
(Karl-Heinz Priese)

Material/Technik

Kalkstein (Material / Stein)

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 58 x 15,5 x 23,5 cm; Höhe: 57 cm (lt. Inv.); Gewicht: ca. 9 kg

Links/Dokumente

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.