museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst [9914]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2016578&resolution=superImageResolution#4948505 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kleine Decke

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei der vollständig erhaltene kleinen Decke handelt es sich um ein einzigartiges Objekt, das bislang ohne Parallele ist: Zum einen wurde sie aus Baumwolle statt des in Ägypten üblichen Leinen hergestellt, zum anderen ist die Kombination der Ton-in-Ton ausgeführten Bildmotive ungewöhnlich. Die Decke ist an den Schmalkanten mit Fransen ausgestattet. Eine rechteckige Bildzone bedeckt bis auf einen schlichten, leinwandbindigen Rand die gesamte Fläche. Die Motive und Konturen sind durch Noppen erzeugt. Die Bildzone ist in verschachtelte Rechtecke gegliedert. Das mittlere Rechteck ist von einer breiten Zone mit Mäanderband gefaßt und in drei übereinanderliegende Quadrate unterteilt. In diesen sind von oben nach unten folgende Motive zu erkennen: ein nach links blickender Adler, vier kleine mit Rosetten und Fruchtkörben gefüllte Quadrate und ein größerer Korb oder Vase. Parallel zur oberen Schmal- und rechten Längskante des rahmenden Mäanders liegen gereihte kleine Quadrate. Das Mäanderband umgibt eine schmale Zone wechseln Rauten und Quadrate mit Punktfüllung einander ab.
Die Komposition der Bildfläche erinnert an die Gestaltung einiger Grabstelen aus Oberägypten. Auch das Adlermotiv könnte auf eine Verwendung im Totenkult sprechen. Aufgrund fehlender Parallelen wurde an dieser Decke eine Radiocarbon-Analyse zur Altersbestimmung vorgenommen. Sie erbrachte eine Datierung in den Zeitraum zwischen 137 und 343 n. Chr. Damit handelt es sich abgesehen von den bemalten Mumientüchern um eines der wenigen bebilderten Textilien aus dem römischen Ägypten.

Cäcilia Fluck (2018)

Maße

Höhe: 83.0; Breite: 65.6

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.