museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst [1008]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2303187&resolution=superImageResolution#5454817 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Medaillon mit den Siebenschläfern

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Relief ist aus Bronze gegossen. Es trägt die seltene Darstellung der sieben Schläfer von Ephesos. Der Legende nach handelte es sich dabei um sieben junge Männer, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden und in einer Höhle Schutz fanden. Schlafend überdauerten sie dort mehrere Jahrhunderte, ehe sie wieder erwachten. Diese Legende gibt es sowohl im christlichen als auch im islamischen Kulturkreis. Die Höhle der christlichen Siebenschläfer wurde in Ephesos lokalisiert und zu einem Ort der Verehrung.
Das Relief zeigt die sieben Männer in drei Registern übereinander und symmetrisch angeordnet. Drei im unteren Register sitzen, zwei im mittleren lagern, die beieden im oberen Register sitzen wiederum. Großer Wert wurde darauf gelegt, die Personen durch Beischriften zu benennen, die den ganzen Grund füllen. Danach handelt es sich von oben nach unten und von links nach rechts um Konstantin, Maximianus, Johannes, Malchus, Martinian, Dionysos (?) und Serapion.
Das Relief aus Bronze kopiert ein venezianisch-oströmisches Glasmedaillon des 13./14. Jahrhunderts. Wann die Kopie entstand, ist ungewiss, möglicherweise noch im Mittelalter.
Das Medaillon wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst.

Material/Technik

Bronze

Maße

Höhe x Breite: 4,7 x 4,1 cm; Höhe: 4,7 cm; Breite: 4,1 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.