museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 13510]
https://berlpap.smb.museum/Original/P_13510_R_001.jpg (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Amtliche Pacht- und Auktionsordnung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Offizielle Regelungen für öffentliche Auktionen von Land, Weingärten und Priestereinkünften. Der Kaufpreis ist über drei Jahre in vier Teilzahlungen zu entrichten. Es folgen weitere Bestimmungen zu den Zahlungsmodalitäten und dem Auktionsverfahren, bei dem es auch möglich ist, ein um mind. 10 Prozent höheres Angebot abzugeben, solange der ursprüngliche Bieter die erste Teilzahlung noch nicht entrichtet hat. Einige der Regelungen kommen in den „Akten“ des Estphenis und seiner Söhne zur Anwendung: Weitere Texte; vgl. auch P.Eleph.Dem.1 = P.Bürgsch. 13; P.Eleph.Dem. 4 = P.Bürgsch. 13 ter und P.Eleph.Dem. 8.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03744/

Angaben zur Herkunft:
Otto Rubensohn (24.11.1867 - 9.8.1964), Grabungsleiter
3. Jh. v. Chr.
Genauer: 18. Oktober 223 – 17. Oktober 222 v.Chr.
Elephantine (Ägypten / Oberägypten)

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 30,6 x 18,4 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

IIIsac Elephantine WChr340
ἐπὶ τοῖσδε πωλοῦμεν ἐφʼ οἷς οἱ κυρωθέντεςἀγοράσαντες διορθώσονται εἰς τὸ βασιλικὸν κατʼ ἐνιαυτὸν τῶν μὲν ἀμπελώνων τοὺς καθήκον τας ἀργυρικοὺς φόρους καὶ τὴν γινομένηνγενομένην ἀπόμοιραν τῆι Φιλαδέλφωι, τῆς δὲ γῆς τὰ ἐπιγεγραμμένα σιτικὰ ἐκφόρια καὶ εἴ τι ἄλλο καθήκει πρὸς τὴν γῆν δίδοσθαι, τάξονται δὲ τὰς τιμὰς τῶν μὲν πιπτόντων εἰς τὸ βασιλικὸν ἐπὶ τὴν βασιλικὴν τράπεζαν τῶν δὲ εἰς τ των ι τράπεζαν ἐν ἔτει γ, τῶν μὲν γερῶν τῆς πάσης τι μῆς τὸ τέταρτον μέρος χρυσίουργυρίου τοῦ καινοῦ νομίσματος, τὸ δὲ λοιπὸν χαλκοῦ καὶ τὴν εἰθισμένην ἀλλαγὴν ὡς τῆι μνᾶι ιζ τῶν δʼ ἄλλων ἐνγαίων χαλκοῦ καὶ τὴν εἰθισμένην ἀλλαγήν, προσ διορθώσονται δέ καταγώγιον τῆι μνᾶι τριώβολον καὶ τὴν καθήκου σαν ἑξηκοστὴν καὶ κηρύκειον τοῦ παντὸς χιλιοστήν, ὁ δὲ πριάμενος τῶν μὲν γερῶν λήψεται τὰς γινομένας καρπείας ἅμα τῶι τὴν α ἀναφορὰν διαγραφῆναι τῶι βασιλικῶι, τῆς δὲ γῆς κυρι εύσει καὶ τῶν καρπῶν, ἐὰν ἦι ὑπὸ τῶν κυρίων κατεσπαρμένη· ἐὰν δὲ ᾖ μεμισθωμένη, διορθώσονται οἱ γεγεωργηκότες τὸ τοκφόριον τῶι ἀγοράσαντι ἐκ τῶν πρὸς τοὺς γεωρ γοὺς συνγραφῶν, τῆς δὲ τιμῆς τάξονται παραχρῆμα τὸ τέταρτον μέρος, τὸ δὲ λοιπὸν ἐν ἔτει γ ἀπὸ τοῦ κεεκ ἔτους τασσόμε νοι κατʼ ἐνιαυτὸν τοῦ Ἐπεὶφ καὶ Μεσορὴ τὸ ἐπιβάλλον σωμάτιον, ἔκ τε κτηνῶν καὶ σκευῶν παραχρῆμα τὴν πστὴν καὶ τὴν ἐνενηκοστὴνἐννενηκοστὴνπνεεννε κστν, κυριεύσουσιν δὲ καθʼ ἃ καὶ οἱ πρῶτον κύριοι ἐπέκτηντο· ἐξέσται δὲ τῶι βου λομένωι ὑπερβάλλειν, ἕως ἔτι ἐν τοῖς κύκλοις εἰσὶν ὅσωι ἂν βούληται, ὅταν δὲ ἀπὸ τῆς πράσεως γένωνται, τοῖς ἐπι δεκάτοις, μέχρι τοῦ τὴν α ἀναφορὰν διαγραφῆναι· τὰ δὲ πωλούμενα ἄπρατα ἐν ταῖς κατὰκὰ τὸ διάγραμμα μέραις ϛ.
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.