museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 11322]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1518056&resolution=superImageResolution#5430953 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Arbeitsvertrag oder Erntekauf in Form einer Pacht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aurelios Isakos, Sohn des Lulus, verpachtet an Flavios Viktor, Sohn des Kyros, 1 Arure auf 1 Jahr, verpflichtet sich aber selbst zu den üblichen Leistungen eines Pächters (Aussaat, Ernte, Bewässerung, Unterhalt der Arbeitstiere). Bei Nichteinhaltung des Vertrags muss der Verpächter 3 Solidi zahlen. Auch den Lohn für diese Leistungen hat er schon erhalten. Der Vertrag nennt sich „Lohnquittung“ (misthapoche), eigentlich hat Isakos aber seine Ernte gegen eine Vorauszahlung verkauft. Unterschriften der Zeugen (N.N., Theodorakios) und des Notars (Isakos).

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02986/

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 33,5 x 12,5 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

AD616 Hermoupolis Magna
ἐν ὀνόματι τῆς ἁγίας καὶ ζωοποιοῦ καὶ ὁμοουσίου τρίαδος πατρὸς καὶ υἱοῦυϊου καὶ ἁγίου πνεύματος, βασιλείας τοῦ θειοτάτου ἡμῶν δεσπότου Φλαυίου Ἡρακλείου τοῦ αἰωνίου Αὐγούστου Αὐτοκράτορος ἔτους ἕκτου, Παῦνι δευτέρᾳ πέμπτης ἰνδικτιῶνος, Αὐρήλιος Ἴσακος υἱὸςϊσακος υϊος Λουλοῦτος βραδέως ὑπογράφωνϋπογραφων γεωργὸς ἀπὸ τῆς Ἑρμουπολιτῶν ΦλαυίΒίκτορι τῷ εὐδοκιμωτάτῳ υτοῦ μακαρίτου Κύρου ἀπὸ τῆς αὐτῆς πόλεως χαίρειν. ὁμολογῶ ἐκμεμισθωκέναι σοι πρὸς μόνον ἐνιαυτὸνενιαυτου ἤτοι ἐπὶ τῶν καρπῶν τῆς σὺν θεῷ ἕκτης ἰνδικτιῶνος ἄρουραν μίαν περὶ ε ἑξήκοντα σὺν παντὶ τῷ δικαίῳ ἐφʼ ᾧ ἐμ σπεῖραι ταύτην ἐν χόρτῳ καὶ λαβεῖν τοὺς ταύτης χλωροὺς καὶ ξηροὺς χόρτου μέχρι τῆς ταύτης ῥίζηςρἱσξης ἐμοῦ ἑτοίμου ὄντος ποιτίσαι αὐτὴν τέταρτον διὰ τῶν ἐμῶν ζῴων καὶ τροφῶν αὐτῶν καὶ μισθοῦ βουκόλων καὶ φυλάξαι τοὺς ταύτης χόρτους μέχρι τῆς αὐτῶν μεταφορᾶς. ὁμολογῶ γὰρ ἀπεντεῦθεν πεπληρῶσθαι παρὰ σοῦ τῆς ταύτης μισθοφορίας ἐν προδόματιπρωδόματι, εἰ δὲ παραβαίην τὰ παρόντα σύμφωνα ἣ κωλύσω σε λαβεῖν παρʼ ἐμοῦ τοὺς ταύτης ξηροὺς χόρτους, παρέξω σοι ὑπὲρ τῆς τιμῆς χρυσοῦ νομισμάτια τρία κινδύνῳ ἐμῷ πόρῳ τῆς ἐμῆς παντοίας ὑποστάσεως. ἡ παροῦσα μισθαποχὴ κυρία καὶ βεβαία, καὶ ἐπερωτηθεὶς ὡμολόγησα. Αὐρήλιος Ἴσακοςϊσακος Λουλοῦτος προκείμενος ἐθέμην τὴν μισθαποχὴν ὡς πρόκειται. Αρήλιος ἀπὸ Ἑρμοῦ πόλεως μαρτυρῶ τῇ μισθαποχῇ ἀκούσας παρὰ τοῦ θεμένου. ΘεοδωράκιοςΘεοδορακις Δαμασκίου ἀπὸ Ἑρμοῦ πόλεως μαρτυρῶ τῇ μισθαποχῆ ἀκούσας παρὰ τοῦ θεμένου. διʼ ἐμοῦσάκου σὺνθεῷ συμβολαιογράφου ἐγράφη.
μισθαποχ ἀρούρης α ἐν χόρτ ϛ ἰνδικιτῶνος γενομένη παρὰ Ἰσάκου Λουλοῦτος γεωργοῦ ἀπὸ Ἑρμοῦ πόλεως
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.