museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 1384]
https://berlpap.smb.museum/Original/P_01384_R_001.jpg (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Eine διαγραφή zur Verpachtung des Fährgeldes (ναῦλον)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein staatlicher Zahlschein (διαγραφή), kombiniert mit der Anweisung an den Bankvorsteher, den Betrag von 1 Talent entgegenzunehmen. Die nicht näher bestimmten Zahler pachten das Recht, Fähren für Bauern und ihre Rindergespanne zu betreiben. Ursprünglich wollten sie 4000 Drachmen zahlen, der schreibende Beamte (wahrscheinlich der Vize-Thebarch) hat sie aber auf 1 Talent (6000 Drachmen) hochgehandelt. Die Pächter sollen außer dem Pachtzins auch die Einnahmen der Fähren an den Staat abführen und selbst die Boote stellen, deshalb pachten hier möglicherweise einige Bauern selbst das Fährrecht für ihre eigenen Zwecke und verpflichten sich, die Gebühren externer Benutzer an den Staat weiterzuleiten.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00831/

Angaben zur Herkunft:
2.–1. Jh. v. Chr.
Theben (Ägypten / Oberägypten)

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 15,5 x 20,3 cm

Abschrift

Original: Ancient Greek

IIsac Thebes Actenstuecke12
ων τῶν ἐνεστηκότων χειρισ μῶν ἐνποδίζεσθαι μεγάλως ἐν τοῖς κατὰ τὴν διαγωγὴν τῶν καὶ σπερμάτων καὶ τῆς ἄλλης γεωργικῆς κατασκευῆς γόμοις ὑφιστάμενοι διαγράψειν ναῦλον τούτων χαλκοῦ δραχμὰς Δ αὐτν παρισταμένων ἑαυτοῖς πλοῖα, ἐφʼ ὧι ὁ διάγων ἀπερίσπαστος ἔσται καὶ παρεπιγεγραφότος ἡμῖν τελωνήσαντα ταῦτα ἀποδιαγράψειν τὸ συναχθησόμενον ναῦλον ἐπὶ τὴν βασιλικὴν τράπεζαν. αὐτοὶ δὲ συνθεωροῦντες ὀλίγονὀλίον παντελῶς συναχθησόμενον διὰ τὸ αὐτὰ τὰ ἐνποιοῦντα ἐπὶ τοῦ παρόντος διάγεσθαι χάριν τοῦ περὶ τὴν κ τοῦ Φαῶφι ἢ ἐν τῶι Ἁθύρ, ὁπότε καὶ βατά αὐτοῖς γίνεται τὰ πλεῖστα διάγεσθαι διὰ κτηνῶν προσκαλεσάμενοι αὐτοὺς ὑπεδείξαμεν τὰ περὶ τὴν ὠνὴν αἴτια, εἴ πως δύναιντο προσ επιδέξασθαί τι κα ἐκ πολλῶν λόγων μόλις συνεπείσαμεν διαγράψαι τὸ χαλκοῦ τάλαντον α. δεξάμενος οὖν παρʼ αὐτῶν ναῦλον τῶν γεωργῶν καὶ βοικῶν ζευγῶν καὶ εἰς αιτκατης τὸ σημαινόμενον χαλκοῦ τάλαντον α ανα ἐν
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.