museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 1383]
https://berlpap.smb.museum/Original/P_01383_R_001.jpg (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ein Königseid über eine Hypothek

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Demetrios oder Antipatros, Sohn des Ptolemaios, bürgt für einen Ptolemaios, der bei den Militärsekretären (γραμματεῖς) Demetrios und Ammonios ein Amt übernimmt. Als Kaution für Ptolemaios’ Amtsführung verpfändet der Bürge sein Haus und ein Grundstück von 30 Aruren bis zu einem Betrag von 10 Talenten. Dieser Besitz ist frei von fremden Hypotheken und muss davon auch frei bleiben, darf aber von den Sekretären nicht als Sicherheit für eigene Schulden verwendet werden. Der Eid wurde auf Königin Kleopatra II. Philometor Soteira als einzige Herrscherin geleistet und in zwei Versionen (Doppelurkunde) aufgezeichnet, von denen eine versiegelt wurde.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00830/

Angaben zur Herkunft:
2. Jh. v. Chr.
Genauer: 22. November 131 v.Chr.
Theben (? / Ägypten / Oberägypten)

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 17,5 x 15,7 cm

Abschrift

Original: Ancient Greek

116BC Thebes Act11,11a,11b;PLond1,15,Fr9,10
ἔτους β Φαῶφι κθ. ὅρκος, ὃν ὤμοσεν καὶ ὑπεχειρογράφησεν ΔημήτριοςΔημήτρος Πτολεμαίου κεκληρουχημένων. ὀμνύω βασίλισσαν Κλεοπάτραν θεὰν Φιλομήτορα Σώτειραν ἦ μὴν ὑποτεθεῖσθαι ἐν διεγγυήματι Δημητρίωι καὶ Ἀμμωνίωι γραμματεῦσι τῶν ὑπὲρ Πτολεμαίου τοῦ καθεσταμένου ὑπʼ αὐτῶν ἀπὸ Θῶυθ τοῦ β ἔτους πρὸς τῆι γραμματείαι τῶν ἐν Διὸς πόλει πεζῶν ἀρχαίων ταλάντων ι τὴν ὑπάρχουσάν μοι οἰκίαν κεκαμαρωμένην καὶ τεθυρωμένην καὶ αὐλήν, ἐν ἧι καὶ φρέαρ ἐξ ὀπτῆς πλίνθου τῶν δ ἐν τῶι ἀπὸ νότου μέρει τῆς πόλεως, γείτονες· νότου βορρᾶ Πετεχῶντος, ὧν ἀνὰ μέσον εἴσοδος κοινή, λιβὸς ψιλοὶ τόποι Ἕρμωνος, ὧν κρατοῦσι τέκνα, ἀπηλιώτου ἐν τῆι κάτω τοπαρχίαι Περὶ Θήβας τὰς ἐπιβαλλούσας μοι αυτω ἀρούρας λ, γείτονες τῆς ληςλης γῆς νότου γῆ Ος βορρᾶ λιβὸς ἀπηλιώτου ἀπʼ ἄλλης γῆς ἠπείρου σιτοφόρου κοινῆς καὶ ἀδιαιρέτου ἐν τῆι αὐτῆι τοπαρχίαι ἀπὸ τοῦ ἐπιβάλλοντος τὴν γείτονες· νότου βορρᾶ λιβὸς ἀπηλιώτου ὄρος, πρὸς τὰ τάλαντα ι, ἐφʼ ὧι ἐὰν τι προσοφειλήσωσιπροσοφειλησηι , ὅ τε Δημήτριος καὶ μμώνιος ἄλλον προσάξονται πρὸς τὴν διεγγύησιν καὶ εἶναι ἐμὰ καὶ μὴ ὑποκεῖσθαι πρὸς ἕτερα, ἄλλʼ εἶναι καθαρὰ ἀπὸ πάντων ἰδιωτικῶν καὶ βασιλικῶν ὀφειλημάτων μηδʼ ἀποθυριδώσεινἀπεθυριδώσειν ἐπὶ βλάβηι τῆς ὑποθήκης μηδʼ ἄλλωι τρόπωι ἐξαλλοτριώσειν ὁμοίως δὲ καί, ἐὰν μετασταθῆι, ἐπίμονα ἔστω, ἕως ἂν ἀπαρτίσῃἀπαρτισηι τοὺς καὶ μηθὲν ἐκτίθηται ἐν αὐτῶι ὀφείλημα πρὸς τὸν σημαινόμενον ἄλλον. εὐορκοῦντι μέν μοι εὖ εἴη, ἐφιορκοῦντι δὲ τὰ ἐναντία.
βασιλευούσης Κλεοπάτρας θεᾶς Φιλομήτορος Σωτείρας ἔτους δευτέρου ἐφʼ ἱερέως τοῦ ὄντος ἐν Ἀλεξανδρείαι Ἀλεξάνδρου καὶ θεῶν Σωτήρων καὶ θεῶν Ἀδελφῶν καὶ θεῶν Εὐεργετῶν καὶ θεῶν Φιλοπατόρων καὶ θεῶν Ἐπιφανῶν καὶ θεοῦ Εὐπάτορος καὶ θεῶν Φιλομητόρων καὶ καὶ θεᾶς Φιλομήτορος Σωτείρας ἀθλοφόρου Βερενίκης Ευεργέτιδος, κανηφόρου Ἀρσινόης Φιλαδέλφου, ἱερείας Ἀρσινόης Φιλοπάτορος, ἐν δὲ Πτολεμαίδι τῆς Θηβαίδος ἐφʼ ἱερέων καὶ ἱερειῶν τῶν ὄντων καὶ οὐσῶν μηνὸς Φαῶφι εἰκοστῆι ἐνάτηι.
ὅρκος ὃν ὤμοσεν καὶ ὑπεχειρογράφησεν Δημήτριος Πτολεμαίου κεκληρουχημένων. ὀμνύω βασίλισσαν Κλεοπάτραν θεὰν Φιλομήτορα Σώτειραν ἦ μὴν ὑποτεθεῖσθαι ἐν διεγγυήματι Δημητρίωι καὶ Ἀμμωνίωι γραμματεῦσι τῶν ν ὑπὲρ Πτολεμαίου τοῦ καθεσταμένου ὑπʼ αὐτῶν ἀπὸ Θῶυθ τοῦ δευτέρου ἔτους πρὸς τῆι γραμματείαι τῶν ἐν Διὸς πόλει πεζῶν ἀρχαίων ταλάντων δέκα τν ὑπάρχουσάν μοι οἰκίαν κεκαμαρωμένην κα τεθυρωμένην
εωητο ἐπίμονα ἔστω ἕως ἂν ἀπαρτίσηιἀπαρτιση τοὺς καὶ μηδὲν ἐκτίθηται ἐν αὐτῶι ὀφείλημα πρὸς τὸν σημαινόμενον ἄλλον ος τετανὸς στρογγυλοπρόσωπος
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.