museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 32336]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=606192&resolution=superImageResolution#454132 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Anthropomorpher Sargdeckel des Sa-Iset

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sarkophag“ ist griechisch und bedeutet „fleischfressend“. In der Ägyptologie bezeichnet der Begriff steinerne Särge, von denen solche aus Holz zu unterscheiden sind. Es können zwei Typen an Sarkophagen unterschieden werden. Solche, die dem architektonischen Typ angehören und ein Grab oder einen Schrein nachbilden, und solche, die anthropomorph sind und eine Mumie oder einen Menschen darstellen. Der früheste Beleg eines Sarkophages stammt aus der Zeit von König Djoser (3. Dynastie) aus Saqqara. Der Sarkophagdeckel des Sa-Iset gibt ein idealisiertes Bild des „königlichen Schreibers der beiden Scheunen“ wieder. Dieser ist teilmumifiziert dargestellt, und nur Unterarme und Kopf sind unbedeckt. Mittig über der Stirn liegt eine Lotosblüte, ein Symbol für Wiedergeburt. In seiner linken Hand hält Sa-Iset einen Tjt-Knoten („Isisblut“) und in der rechten einen Djed-Pfeiler. Beides sind Schutzsymbole, wie auch der Sarkophag an sich als Schutzhülle für die Mumie des Verstorbenen diente. Ferner trägt Sa-Iset aufgemalte Armreife und einen breiten Halskragen. Neben der vertikalen Inschriftenzeile in versenktem Relief sind die Kniescheiben des Verstorbenen aus dem Stein herausgearbeitet worden. Sa-Iset ist mehrfach belegt, so befinden sich Statuen von ihm sowohl im Metropolitan Museum of Art in New York als auch im Brooklyn Museum.
(J. Jancziak)

Material/Technik

Rosengranit (Material / Stein / Granit); bemalt

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 55 x 80 x 225 cm; Gewicht: ca. 750 kg

Links/Dokumente

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.