museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 125]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=187510&resolution=superImageResolution#567575 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Miniaturmalerei

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Veröffentlicht in Jens Kröger: 2004. Islamische Kunst in Berliner Sammlungen, S. 198. Dortiger Abbildungstext:
Porträt von Taimur Khan, König von Kandahar und Teilen von Iran und Indien, in Bagdad 1785. Der Fürst, auch Timur Schah genannt, aus der afghanischen Herrscherfamilie der Durrani wird in hoheitsvoller Pose und mit der für Herrscher reservierten Reiherfeder an der phantasievollen Mütze gezeigt. Seine Gewandform ist kennzeichnend für Afghanistan, auch der Blick durchs Fenster auf eine gebirgige Landschaft. Assistiert von einem Diener mit persischem Turban, empfängt er einen Gesandten mit osmanischer Kopfbedeckung, der ihm demutsvoll ein Schreiben überreicht. In der Nachfolge von Nadir Schah hatten die Herrscher Afghanistans den Thron von Iran beansprucht. Iran wiederum hatte auch nach der osmanischen Eroberung des Irak 1638 stets Anspruch auf das Gesamtgebiet erhoben, so dass es denkbar ist, dass iranische Fürsten, auch wenn sie wie dieser selbst Sunniten waren, sich auf der Durchreise zu den schiitischen heiligen Stätten des Irak, insbesondere Nadschaf und Karbala, "porträtieren" ließen. Gleichzeitiges Albumblatt, Iran, Gouache-Farben, französische Beischrift am oberen Rand.
Sammler: Ross, Johannes von

Material/Technik

Papier, Gouachefarben, Gold, Holzrahmen (gefaßt)

Maße

Länge x Breite: 23,5 x 37 cm (ohne Passepartout)

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.