museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 99]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=190374&resolution=superImageResolution#567550 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schreibzeug

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckdiges längliches Etui mit knaufähnlichen, stark ornamentierten Endstücken; linkes Endstück mit kleiner runder Öse ist zugleich der mit einem Scharnier angebrachte Verschluss. Vor dem Etui an der Verschlusseite ein angeschraubtes achteckiges, in der Mitte bauchiges Tintenfass mit einer Öse an der Rückseite, unten und oben mit umlaufenden Ornamentbändern verziert. Tintenfassoberseite mit eingelassenem ovalen Deckel an zwei Zierscharnieren und einem kleinen Riegel. Unterseite mit Sultansemblem (tugra) inmitten von pflanzlichen Motiven.

Veröffentlicht in Kröger, Jens: 2004. Islamische Kunst in Berliner Sammlungen, S. 196.
Dortiger Abbildungstext: Das silberne Gürtelschreibzeug gehörte zu den Accesoires, die durch edles Material und gute Verarbeitung den Rang ihres Besitzers zum Ausdruck brachten. Die seitlich zu öffnende Kapsel für die Schreibfedern ist mit einem bauchigen Tintenfass verbunden. Diese Form des Schreibzeugs (divit), die in Iran bereits seit dem 16. Jh. bekannt war, verbreitete sich in der Türkei seit dem 18. Jh., das den berühmten Meister Mehmed hervorbrachte. Die Tughra unter dem Tintenfass ist von Sultan Selim III (1789-1807); sie ist verschlagen ebenfalls rechts am Federkasten zu sehen. Osmanisches Reich (Istanbul), um 1800. L 26 cm, H 4,2 cm.

Und ebenda: S. 78: "Ein Gürtelschreibzeug aus Silber, das einst zu den Accesoires eines hohen Beamrten gehörte, vertritt einen seit dem 18. Jh. beliebten osmanischen Standardtyp, bei dem eine Kombination aus langem Federkasten und bauchigem Tintenfass am Gürtel einen raffinierten Blickfang bildete. Auf beiden Teilen erscheint die eingestempelte Tughra von Sultan Selim III (1789-1807).

Material/Technik

Silber, Gold

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: wie in Vitrine präsentiert 6,5 x 27,5 x 7 cm; Gewicht: < 2 kg

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.