museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 14079]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=606570&resolution=superImageResolution#1002936 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Portraitkopf Ptolemaios IX. Soter II.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Portraitkopf ist auf den ersten Blick durch den Bart, das lockige Haar, das von einem Diademreif geziert wird, sowie den grimmigen Blick eher einem römischen als einem ägyptischen Herrscher zuzuordnen. Deshalb wurde er auch lange Zeit für die Darstellung des Kaisers Caracalla gehalten. Einige Merkmale sind aber charakteristisch für die ägyptische Skulptur: das Material Rosengranit, das in Assuan gewonnen wurde sowie der Rückenpfeiler auf dem sich die Reste der Königstitulatur in Hieroglyphen verfasst befunden haben. Die Inschrift bietet jedoch keinerlei Datierungshinweis, denn der Horusname ist noch für römische Pharaonen kanonisch. Trotz der fehlenden eindeutigen Gesichtszüge lässt sich der Kopf auf Grund der kontrahierten Stirn und des Backen- sowie Kinnbartes im Vergleich zu anderen Darstellungen als Portrait Ptolemaios´ IX. erkennen.
(J. Helmbold-Doyé)

Material/Technik

Rosengranit (Material / Stein / Granit)

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 27 x 20 x 28,5 cm; Höhe: 26 cm (lt. Inv.)

Links/Dokumente

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.