museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 21870]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2337030&resolution=superImageResolution#5428521 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bodenpachtvertrag

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pachtvertrag des Obstgärtners Aurelios Apaol, Sohn des Phoibammon, über 2 Aruren Land des Flavios Paulos in der Ebene von Ptemere vor der Stadt, die Anubs Feld genannt wird.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/15767/

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 15,3 x 9,1 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

ὑπα τείᾳ ὑπα τίᾳ τοῦ εὐ σ ε βεστάτου ἡμῶν δεσπ ότου Φλ αουίου Ἰουστίνου τοῦ αἰωνίου Α ὐγούσ του, Ἁθὺρ κγ πεντεκαιδεκ άτης ἰν δικτίωνος ἐν Ἀρ σινοιτῶν πόλει . Φλ αουίῳ Παύλῳ τῷ θαυμασιωτάτῳ διοικητῇ υ ἱῷ τοῦ τῆς μακαρίας μνήμης Θεοφανίου ἀπὸ τῆς Ἀρσινο ιτῶν πόλεως Αὐρήλιος Ἄπα Ὃλ υ ἱὸς Φοιβάμμωνος πωμαρίτης ἀπὸ τῆς αὐτῆς πόλεως ἀπὸ ἀμφόδου Ἀλυπίου χαίρειν . ὁμολογῶ μεμισθῶσθαι παρὰ τῆς σῆς θαυμασιό τη τος ἀπὸ τῶν παρ χόντων αὐτῇ ἐν π εδίῳ Πτεμέρης π ροα στίων τῆ ς πόλεως ἐν τόπῳ κλήρου λεγομένο υ Πια Ανουβ νει α
μίσθ ωσις ἀρουρῶν β πλέ ον ἔλαττ ον ἐν πεδίῳ Π τεμέρης
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.