museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Frankreich [B.131]
https://id.smb.museum/digital-asset/4932573 (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Ruinen von Nimes, Orange und Saint-Rémy-de-Provence (The ruins of Nimes, Orange and Saint-Rémy-de-Provence)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seit dem Jahr 1754 war Hubert Robert Pensionär der französischen Kunstakademie in Rom. Während dieser Zeit setzte er sich mit dem Werk des Hauptmeisters des Architektur- und Ruinengenres, Giovanni Paolo Panini, auseinander. Gegenüber dem Akademiegebäude lag außerdem die Werkstatt Giovanni Battista Piranesis, mit dessen damals allgemein als vorbildlich erachteten Rekonstruktionsversuchen antiker Architektur er sich sicherlich vertraut machte. 1765 in seine französische Heimat nach Paris zurückgekehrt, entwarf Robert den Landschaftsgarten des Marquis de Girardin in Ermenonville. Er gilt als der früheste und zugleich vollendetste seiner Art in Frankreich. Sein landschaftsgärtnerisches Hauptwerk schuf Robert 1779 mit dem Bosquet des Bains d’Apollon in Versailles. Der "dessinateur des jardins du Roi", der auch Kunsthandwerk entwarf, komponierte in den Jahren 1785 bis 1787 in der Provence Ruinenbilder, zu denen auch das Berliner Gemälde gehören könnte. Es reflektiert die bedeutendsten Reste antiker (gallo-römischer) Baukunst nordwestlich der Alpen. Die südfranzösische Stadt Nîmes trug einst den lateinischen Namen Nemausus. Von links nach rechts erkennbar sind die Ruinen des Amphitheaters, eines Pseudoperipteros (von Agrippa, einem Freund und Offizier des Augustus, den Söhnen Lucius und Verus zwischen 19 und 12 v. Chr. geweiht, "la maison carrée" genannt), des Aquaeduktes (Pont du Gard, über dem Tal der Gardon, etwa 25 km nordöstlich von Nîmes gelegen), des Mausoleums von Saint-Rémy-de-Provence (40 km nordöstlich von Nîmes gelegen), des Julierbogens in Orange (Augustus war ein Adoptivsohn Julius Cäsars) sowie des Dianatempels. Hubert Robert arbeitete souverän mit Realitäten. Architektur diente ihm als Ausgangspunkt originärer künstlerischer Vorstellungen. Damit entfernte er sich von der landläufigen Vedutenmalerei. Es ist daher auch kein Anachronismus, wenn Figuren im antiken Kostüm die zerstörte Stätte ihrer einstigen Zivilisation bevölkern. Elemente paraphrasierter exakter Architekturzeichnung und warmes Kolorit bestimmen die hintergründige, geradezu philosophische Dimension dieses Gemäldes. Varianten von Roberts Hand existieren zum Beispiel im Louvre und in der St. Petersburger Eremitage. Bei dem Berliner Bild scheint es sich um das einzige Pasticcio des Malers zu handeln. Großzügig vereint es berühmte Sehenswürdigkeiten aus drei provenzalischen Städten wie in einem Museum. | 200 Meisterwerke der europäischen Malerei - Gemäldegalerie Berlin, 2019 :::::::::::: Beginning in 1754, Hubert Robert became a pensionnaire at the French Academy in Rome. During this period, he was preoccupied with the work of Giovanni Paolo Pannini, the principal master of genre of paintings of architecture and ruins. Located opposite the Academy building was the workshop of Giovanni Battista Piranesi. Here, he would have become familiar with the attempts at reconstructing ancient architecture carried out by the celebrated Italian artist, which were generally regarded as exemplary at that time. In 1765, having returned to his hometown of Paris, Robert designed the landscape garden for the Marquis de Girardin at Ermenonville. It is regarded as the earliest, and at the same time most consummate example of the type in France. Robert created the chef d’oeuvre of his landscape works in 1779, with the Bosquet des Bains d’Apollon in Versailles. Working in Provence between 1785 and 1787, the “dessinateur des jardins du Roi” – who also designed handicraft objects – created pictures featuring ruins, among which (as suggested by studies) may have been the Berlin painting. It records the most important remains of antique (gallo-Roman) architecture northwest of the Alps. The town of Nîmes in southwest France formerly bore the Latin name Nemausus. Recognisable from left to right are the ruins of the amphitheatre, a pseudoperipteros (dedicated between 19 and 12 BCE by Agrippa, a friend and officer of Augustus, to the latter’s sons Lucius and Verus, and known as “la maison carrée“), the aqueduct (Pont du Gard, above the valley of Gardon, circa 25 km northeast of Nîmes), the mausoleum of Saint-Rémy-de-Provence (40 km northeast of Nîmes), the Triumphal Arch of Orange (known as the Julierbogen in German; Augustus was an adopted son of Julius Caesar’s), as well as the Temple of Diana. Hubert Robert worked confidently with motifs drawn from reality. Architecture served him as the point of departure for original artistic inventions. In this regard, he is far removed from ordinary vedute painting. It is therefore not anachronistic when figures wearing antique customs populate the destroyed sites of their former civilisation. Elements paraphrased from precise architectural drawings and a warm tonality shape the enigmatic, almost philosophical dimension of this painting. Variants from Robert’s hand exist, i.e. in the Louvre and the Hermitage in Saint Petersburg. The Berlin painting seems to be the only instance of pastiche by this artist. With great ability, he unites celebrated monuments from three towns in Provence as though in a museum.| 200 Masterpieces of European Painting - Gemäldegalerie Berlin, 2019

Material/Technik

Leinwand, Ölfarbe

Maße

Rahmenaußenmaß: 149 x 206,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 149 x 206.5 cm, Bildmaß: 117 x 174 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 117 x 174 cm

Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.