museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Asiatische Kunst Ostasien [KGM 79.1492]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=975168&resolution=superImageResolution#1155728 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zwei Teeschalen in Form halber Pfirsiche

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Henkel der beiden Teeschalen in Form halber Pfirsiche werden von Zweigen gebildet, deren Blattwerk und Blüten die Gefäßwandungen umfangen. Bei der linken ockerfarbenen Tasse ist die Partie um die Ausgusstülle mit aufgesprühter rötlich-brauner Farbe reizvoll akzentuiert. Die Marken des Töpfers Wang Gongqi erscheinen nahe bei den Henkelansätzen. Steinzeug aus Yixing wurde schon im 17. Jahrhundert in Europa bekannt Mit den begehrten Teelieferungen aus China kam es hierher, wurde hoch geschätzt und bald bereits kopiert (Böttgersteinzeug) Die beiden Teeschalen zählen zu den chinesischen Erwerbungen des deutschen Diplomaten Max von 8randt (1835–1920), der von 1875 bis 1893 in Peking das Amt des kaiserlichen Gesandten innehatte und sich beim Aufbau deutscher Sammlungen ostasiatischer Kunst und Kultur große Verdienste erwarb.

Material/Technik

Steinzeug mit ockerfarbenem bzw. rötlichem Scherben

Maße

Objektmaß: 4 x 9,9 x 8 cm (KGM 79.1492); Durchmesser: 8,2 cm (KGM 79.1492); Objektmaß: 5,2 x 11 x 8,5 cm (KGM 79.1493); Durchmesser: 7,8 cm (KGM 79.1493); Gewicht: 66 g (KGM 79.1492); Gewicht: 75 g (KGM 79.1493)

Links/Dokumente

Museum für Asiatische Kunst

Objekt aus: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.