museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstbibliothek Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek [14136548]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1957353&resolution=superImageResolution#4784309 (Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin / Anna Russ (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt des Siegbert Graf von Heister

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„Adolphus, Joh. Adolphi. P. M. Fil. Duc. Saxon. de Weissenfels. &c.
Omina non audet genitrix tam magna fateri, successusque suos arcani conscia
voti Spe trepidante tegit.
P. Schenk fec. et exc. Amst.
Claudian. laud. Seren. cum Privitt. ord. Hott. et West-Fris."

Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels (* 4. September 1685 in Weißenfels; † 16. Mai 1746 in Leipzig) folgte seinen beiden verstorbenen Brüdern am 28. Juni 1736 als Herzog von Sachsen-Weißenfels sowie Fürst von Sachsen-Querfurt auf den Thron.
Da alle seine Nachkommen im Kindesalter verstarben, blieb er der letzte Herzog der Linie Sachsen-Weißenfels und das Fürstentum fiel nach seinem Tod zurück an Kursachsen.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

Blattmaß: 28,6 x 18,7 cm

Links/Dokumente

Kunstbibliothek

Objekt aus: Kunstbibliothek

Die Kunstbibliothek ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit einer der weltweit größten Museumsbibliotheken. Hinzu kommen bedeutende...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.