museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [F 577]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1904364&resolution=superImageResolution#4518581 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Anbetung der Könige

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Maria mit dem Kind sitzt links vor dem Stall, einem einfachen, offenen Giebelbau. Sie ist, wie die drei Könige, gekrönt, die sich ihr von rechts nahen. Nur das Haupt des ältesten, der vor ihr kniet, umgibt ein großer Nimbus. Er hat dem Christusknaben seine Krone zu Füßen gelegt, der wie spielerisch eines der Goldstücke aus dem offenen Deckelkasten greift, den ihm der König darbringt. Der zweite der Könige weist auf den Stern, während er sich zu dem dritten, jugendlichen, umwendet. Beide halten ihre Gaben, goldene Gefäße, vor sich in verhüllten Händen. Alle sind auffallend modisch-elegant gekleidet. Die allgemein übliche Charakterisierung der hl. drei Könige als Greis, Mann und Jüngling symbolisiert die drei Lebensalter. Rechts warten in felsiger Landschaft die wesentlich kleiner dargestellten drei Knappen mit den Pferden und Fahnenlanzen der Könige. Sie scheinen eher einem ritterlichen Szenarium zu entsprechen. Die Bildwirkerei, die aus der Kirche St. Lorenz in Nürnberg stammt, diente, wie ihr Format vermuten Läßt, wohl als Antependium eines Altares.
Dietrich Kötzsche

Entstehungsort stilistisch: Nürnberg

Historischer Standort: Nürnberg, St. Lorenz

Material/Technik

Bildwirkerei; Wolle auf Leinenkette

Maße

Höhe x Breite: 90 x 200 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.