museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [W-1959,8]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2021288&resolution=superImageResolution#4965458 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Irmgard Mues-Funke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Apfelschimmel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Faszination und Interesse an fernen Ländern kommen in diesem Gobelin aus der ›Neuen Indienfolge‹ zum Ausdruck. Tiere und Pflanzen unterschiedlicher Kontinente sind auf ihm zu einem lichtdurchfluteten Tableau von höchster malerischer Qualität zusammengestellt und geben eine ideale exotische Landschaft wieder. Ein antikisch gewandeter Afrikaner führt den rassigen, mit einer kostbaren Samtdraperie bedeckten Apfelschimmel herbei, Lama und Dromedar beäugen die Situation, umgeben von Vögeln, Fischen und üppig wuchernden Pflanzen. Die Bordüre des Bildteppichs gleicht einem geschnitzten und vergoldeten Rahmen. 1741 hatte der Tiermaler François Desportes (1661–1743) die Vorlagen zur beliebten Teppichserie der ›Indienfolge‹ modernisiert und sie dem Geschmack des Rokokos angepasst. ChrW

Material/Technik

Wolle, Seide

Maße

Höhe x Breite: 420 x 367 cm

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1774
Paris
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1741
Alexandre-François Desportes
1740 1776
Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.