museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [HF 561]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2021284&resolution=superImageResolution#4965453 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Große Musikantengruppe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Verlauf des 18. Jahrhunderts gründeten auch kleinere Fürstenhöfe prestigeträchtige Porzellanmanufakturen. Die »große musikalische Groupe mit 3 Figuren und Zierrathen« gehört zu den Glanzstücken der Fuldaer Manufaktur, die 1764 durch Fürstbischof Heinrich VIII. von Bibra (reg. 1759–1788) auf Grundlage einer bereits vorhandenen Fayencefabrik errichtet worden war und nur bis 1789 bestand.
Die höfische, von Rokoko-Architektur gerahmte Szenerie zeigt zwei elegant gekleidete Damen und einen Herren beim Musizieren – die von der rechts sitzenden Figur gehaltene Harfe ist verloren gegangen. Im Vordergrund liebkost ein Mädchen einen Hund. In Fulda orientierte man sich an den Modellen der Frankenthaler Manufaktur, die sich durch derartige architektonisch umrahmte Figuren auszeichnete. LG

Material/Technik

Porzellan, bemalt

Maße

Höhe: 38,8 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.