museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [F 2472]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2260787&resolution=superImageResolution#5139492 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Lothar Lambacher (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kamm der Anne de Bretagne (1477 - 1514), Königin von Frankreich

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Kamm mit zwei unterschiedlich feinen Reihen Zinken zählt zu den exquisitesten Holzarbeiten des späten Mittelalters. Sein ornamentaler Schmuck besteht vor allem aus allerfeinster, maßwerkartig konstruierter Durchbruchsarbeit. Das Buchsbaumholz wurde zu teilweise papierdünnen Blättchen ausgedünnt. Im Mittelteil enthält der Kamm zwei flache Fächer. An deren aufschiebbaren Deckeln erscheinen die Wappen von Frankreich und der Bretagne, welche den Kamm als Eigentum der Anne de Bretagne ausweisen, die nach ihrer Heirat mit Karl VIII. am 6. Dezember 1491 am 8. Februar 1492 zur französischen Königin gekrönt worden war. Nach dessen Tod wurde Anne am 8. Januar 1499 mit seinem Nachfolger Ludwig XII. vermählt und am 18. November 1504 zum zweiten Mal zur Königin von Frankreich gekrönt.
Lothar Lambacher

Material/Technik

Buchsbaumholz

Maße

Höhe x Breite: 16,6 x 19,3 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.