museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1900,612]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2264499&resolution=superImageResolution#5150917 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schale mit silbernem Fuß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inventareintrag von 1900:
"Steinzeugnapf mit silberner Fußfassung. Napf trichterförmig nach oben erweitert, außen graugrün, innen rötlichweiß mit dunklen Flecken. Fassung mit vier kreuzweise verteilten Kleeblättchen am Rande, vier Rosettendurchbrechungen und vier aufwärts gerichteten Voluten am oberen Rande der Fassung."
Marken: Keramikschale: Stempel AUGUSTE DELAHERCHE 2371; Silberfassung: CARDEILHAC und kleiner Stempel

Die montierte Schale wurde auf der Pariser Weltausstellung von 1900 für das Kunstgewerbemuseum erworben. Ernest Cardeilhac machte sich Ende des 19. Jahrhunderts u.a. mit seinen Silbermontierungen moderner Keramiken ("Arts du Feu") und Gläser (Emile Gallé, Daum Frères) international einen Namen. Die Entwürfe für die Montierungen im Art Nouveau-Stil stammten vielfach von Lucien Bonvallet (vgl. Anne Gros. Les vases de Sèvres et de Gallé montés par Cardeilhac, in: Sèvres. Revue de la Société des Amis du musée mational de Céramique, Nr. 26 (2017), S. 120-131). Eine Entwurfszeichnung für die Silbermontierung der vorliegenden Schale existiert im Firmenarchiv Cardeilhac und wird heute im Archiv Bouilhet-Christofle, Paris, verwahrt, da Christofle 1951 die Firma Cardeilhac übernommen hat.

ClKa

Material/Technik

Steinzeug, glasiert, Silber

Maße

Höhe: 9,3 cm; Durchmesser: 17,3 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.