museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [O-1980,166 a,b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2041242&resolution=superImageResolution#5026037 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Deckelpokal

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Pokal entstand nach einer Vorlage Karl Friedrich Schinkels, die in dem ab 1821 erschienenem Druckwerk "Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker" verbreitet worden war. Umlaufend um den Nodus erscheint eine antikisch gewandete Gruppe von Figuren mit einem Eber, um die Kuppa läuft ein durch Bacchanten, Mänaden und Tiere belebter Akanthusfries. Dem Entwurf Schinkels wurde bei dieser Ausführung ein Deckel mit Pinienzapfenknauf hinzugefügt. Auf dem Fuß erscheint die Inschrift: "IHREM VORMUNDE DIE DANKBAREN MÜNDEL MDCCCXXVIII". Wahrscheinlich sind die figürlichen Teile des Pokals durch Leonhard Posch modelliert worden. Die Ausführung erfolgte laut Beschauzeichen (Scheffler 381) durch Johann George Hossauer. LL

Material/Technik

Silber, gegsossen, getrieben, ziseliert

Maße

Höhe x Durchmesser: 38 x 15,2 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.