museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [W-1977,23 b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2301705&resolution=superImageResolution#5582008 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Stefan Büchner (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Armschmuck in Schwarz-Weiß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der verschlusslose, aus 18 Gliedern bestehende Armschmuck besticht durch seine klare Farbaufteilung, Schwarz und marmoriertes Cremeweiß. Die in der Mitte breiter werdenden Glieder sind auf zwei elastische Gummibänder gefädelt, der Reif wird über die Hand gestreift. Galalith ist ein vor 1900 aus Kasein entwickelter Kunststoff, der wegen seiner vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in den 1920er-Jahren zu einem beliebten Material für Modeschmuck des Art Déco wurde. Der französische Designer Auguste Bonaz (1877 - 1922) entwarf daraus Schmuckensembles in einfachen Formen und stark kontrastierenden Farben.

Entstehungsort stilistisch: Frankreich

Material/Technik

Galalith, Gummiband

Maße

Durchmesser: 6,5 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.