museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1874,377]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=882253&resolution=superImageResolution#1471581 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schoßpokal aus dem Lüneburger Ratssilber

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Figuren, Fäßchen, Zargen, Zinnen- und Zahnschnittkranz gegossen. Ränder, fast sämtliche plastischen Teile und Innenseiten von Kuppa und Deckel vergoldet. Marken unter dem Fuß. Rosetten auf den Buckeln des Fußes mit Splinten befestigt. Blattrankenkranz der Kuppa aufgelegt, zweiteilig und mit Scharnier und Verschluß versehen. – Beschädigungen am Blattwerk von Kuppa und Deckelknauf, Zunge eines Löwen fehlt.
Hohes schlankes Gefäß mit kelchförmiger Kuppa, kräftigem Balusterschaft und drei henkelartig angebrachten Löwen, die, durch einen Zinnenkranz verbunden, mit den Vorderpranken die Kuppa stützen. Auf der Wandung gravierter Dekor, unten in Maßwerkformen, oben als Blattranken, in denen sich Engelputten und Drachen tummeln. Deckel entsprechend dem Fuß gebuckelt. Am Rand ein kleines Faß mit dem Lüneburger Wappen. Knauf als steigender Löwe mit einem zweiten, emaillierten Stadtwappen.
Der Pokal diente dem Umtrunk anläßlich der Zahlung des sog. Schoß, der Einkommens- und Vermögenssteuer, die zu bestimmten Terminen fällig war. Der Lüneburger Rat besaß zwei "Schossbecher" und eine "Schosskanne".

Material/Technik

Silber, getrieben, gegossen und z. T. vergoldet. Email

Maße

Höhe x Durchmesser: 42,5 x 14 cm; Gewicht: 1470 g

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.