museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [M 907]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=898106&resolution=superImageResolution#5398338 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Dietmar Katz (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schale mit Päonien- und Chrysanthemen-Dekor ("famille rose")

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Schale weist einen asymmetrisch angeordneten Dekor aus blühenden Päonien- und Chrysanthemenzweigen auf. Die Farbgebung entspricht mit ihren beiden Rosatönen der als "famille rose" bezeichneten Dekorgruppe. Die Aufglasurfarbpalette opaker Rosatöne wurde in den kaiserlichen Werkstätten in Peking (Beijing) in der späten Kangxi- (1662-1722)- und Yongzheng-Ära (1723-1735), parallel zur Emailtechnik auf Metall, entwickelt. In China spricht man von falangcai-Porzellanen ("Emailfarben", in der westlichen Literatur als "fremde Farben" übersetzt). Bei der Schale wird der emailartige Charakter durch die reliefierte Konturenbetonung unterstrichen. Die in die Rückseite eingekratzte Inventarnummer "N: 176 I" weist die Schale als Bestandteil der ehemaligen Porzellansammlung Augusts des Starken im Japanischen Palais in Dresden aus. Weitere Teile dieses einst umfangreichen chinesischen Services sind im 19. Jahrhundert auf verschiedene Museen verteilt worden, darunter das Victoria & Albert Museum in London. Weiterführende Informationen zu Vergleichstücken in dem 2015 erschienenen Katalog "Made in China" des Ostfriesischen Landesmuseums Emden (hrsg. Annette Kanzenbach und Daniel Suebsman).
ClKa

Material/Technik

Porzellan mit Aufglasurmalerei

Maße

Höhe: 4 cm; Durchmesser: 22,5 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.