museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [K 4998]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=898671&resolution=superImageResolution#1475399 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Profilkopf der Venus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Konvex gewölbtes Rundmedaillon mit bildfüllendem "antikischem" Kopf einer Frau mit scharf geschnittenem Profil, gerader Nase, tief liegenden Augen, vorspringendem runden Kinn, füllig gerundeten Wangen und geöffnetem Mund. Am linken Bildrand die Aufschrift "VENVS" in Gold. Die Göttin ist lediglich durch diese Beischrift als solche gekennzeichnet.
Kennzeichnend für die Malerei sind geringe Grauabstufungen und wolkige Weißhöhungen, die womöglich Steinreliefs imitieren sollen.
Der Kopftypus mit aufgestecktem Haar ist charakteristisch für den Figurenstil der Schule von Fontainebleau, erinnert an Figuren des Rosso Fiorentino, die Pierre Milan nach Entwürfen von Léonard Thiry gestochen hat.
SN

Entstehungsort stilistisch: Limoges

Material/Technik

Bronze, gegossen, vergoldet; Kupfer, getrieben; Email in Grisaille, Vergoldung; Rahmen, gedrechselt, dunkel gebeiztes Holz, Glas

Maße

Durchmesser: Bildplatte Venus 23 cm; Durchmesser: Holzrahmen 47 cm; Länge x Breite: 4 Zierleisten 19 x 3,5 cm; Länge x Breite: 4 Löwenköpfe 5 x 6 cm; Gewicht: 297,1 g

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.